Die KTV Kiezbuchhandlung gibt es im November diesen Jahres seit nunmehr 5 Jahren, das Unternehmen besteht dann seit 15 Jahren. Hinter uns liegen schöne, schwierige und verrückte Zeiten und zuversichtlich freuen wir uns auf weitere Jahre, in denen wir euch mit besonderen Büchern versorgen möchten, die aus der Menge der Veröffentlichungen herausragen.
Als Geburtstagsgeschenk sind wir nach 2020 in diesem Jahr zum zweiten Mal für den Buchhandlungspreis nominiert.
Das wollen wir mit euch feiern!
Lesung
Mit ihren Shortstories übers Scheitern und Überleben wird euch die Autorin (MISSY MAGAZIN, JUNGLE WORLD), Kolumnistin („Die gute Ausländerin“ in der taz) und erfahrene Lesebühnenteilnehmerin wütend bis amüsant auf eine Reise durch die Untiefen des Zusammenlebens mitnehmen. Zuletzt erschienen von ihr „Die schlechteste Hausfrau der Welt“ und „50 Ways to Leave Your Ehemann“ in der EDITION NAUTILUS..
Lesung
, wird für uns seinen unterhaltsamen Lyrikkiosk öffnen. Der mehrfach für seine Jugendromane („Ich wäre tendenziell für ein Happy End“, „Ballade von dünnen Männern“, „Es war einmal Indianerland“ oder „Stadtrandritter“) und Filmdrehbücher ausgezeichnete Autor schreibt auch Gedichte, in denen er Verborgenes sichtbar und Alltägliches besonders macht. Jeden Montag veröffentlicht er eins dieser kuriosen, nachdenklich machenden Stücke auf Instagram.
Musik
Macht mit dem 2016 anlässlich des Internationalen Frauentages ins Leben gerufenem Festival JENSEITS VON NELKEN UND PRALINEN sowie mit der Booking Agentur MALAVIDAMUSIC weibliche* Akteure im Musikbusiness sichtbarer und gibt ihnen das Wort und eine Bühne.
„Die Hummel im Hintern der guten Laune, die keine Vergleiche scheut und sich immer auskennt, nicht zuletzt mit Platten.“
Musik
Musik, so vielfältig wie die Bücher bei SEQUENTIAL ART
querbeet: (Post)Punk/New Wave/Pop/Hits, Hits & Hits der 1980er – 2020er
Welche Spirituose kurvte im Glas von Willy Brandt und was trug diese zur Entspannung zwischen Ost und West bei? Warum gefährdete ein katholischer Geheimbund die Brandy-Produktion? Was brachte Ernest Hemingway zum US-Geheimdienst und Bacardi vor Gericht? Jede Machtverschiebung, jeder Krieg, jede technische Neuerung prägte auch Aussehen und Geschmack der Brände. Neue Absatzmärkte wurden geschaffen, alte brachen ein, exotische Zutaten wurden entdeckt, Weinberge und Industrien gingen in Flammen auf und entstanden neu, Alkoholsteuern machten manchen Krieg erst möglich, finanzierten aber auch Schulen und Eisenbahnen.
»Die Schule der Trunkenheit« folgt den verschlungenen Pfaden der Spirituosen durch die Wirren der letzten Jahrhunderte. Heimat und Wiege der »Schule der Trunkenheit« ist die mehrfach ausgezeichnete Victoria Bar. 2001 eröffnete sie in der Potsdamer Straße in Berlin und bietet seither einen Hort für Trinkkultur und -sitte (u. a. auf der Independent-Liste der 50 besten Bars der Welt).
Während der Cocktail des Abends genommen wird, erzählen die beiden Betreiber der Viktoria Bar Berlin über die Entstehung einiger Alkoholika, ihrer Kulturgeschichte und Herstellung, die Entstehung der Cocktails im allgemeinen und im besonderen. Ist die Lesung zu Beginn des Abends inhaltlich recht anspruchsvoll, wird sie jedoch mit steigendem Alkoholpegel der Teilnehmer zunehmend unterhaltsamer. Die Anekdotendichte steigt. Euch erwartet ein Abend im Sinne seriöser Wissensvermittlung gepaart mit guter Unterhaltung.
Unkostenbeitrag: 15,05 Euro inkl. Cocktails & Fingerfood!
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! – Vorverkauf im Ladengeschäft oder hier per Email.
Wir gehen davon aus, dass ihr euch verantwortungsvoll verhaltet. Wer krank ist oder sich krank fühlt, bleibt bitte zuhause. Ein Selbsttest im Vorfeld der Veranstaltungen schützt uns alle größtmöglich.
Created with Mobirise
Offline Website Creator