Könnt ihr euch einen Mai ohne Gratis Comic Tag vorstellen? Wir nicht, deshalb machen wir zusammen mit dem Comictreff Rostock einfach unseren eigenen!
20 Mai 2023 - 14-18 Uhr - Lesung 16 Uhr
Der Gratis Comic Tag macht 2023 eine Pause. Wir nicht! Wie gewohnt könnt ihr bei uns Comics abstauben und wir haben mit Matthias Lehmann einen tollen Zeichner gewinnen können, der uns seinen aktuellen Comic „Zur Sonne“ vorstellen wird, aber auch aus seinem Vorgänger „Parallel“ lesen wird.
Lesung 16 Uhr: Seit Ewigkeiten schon spricht Frank davon, seine Kneipe an den berühmten Nagel zu hängen. Alt genug ist er ja. Aber der schönste Platz ist und bleibt der an der Theke – viele seiner Gäste sind ihm über die Jahre zu Freundinnen und Freunden, mehr noch: zur Familie geworden. Eine Familie, die ihm bei Bier und Schnaps ihr Herz ausschüttet und auf Franks Fürspruch bauen kann. Ein kaputter Kühlschrank und ein Anruf seiner Tochter bringen Franks "Familienleben" eines Abends jedoch reichlich durcheinander…
Matthias Lehmann ist seit seinem Reprodukt-Debüt "Parallel" bekannt für seine einfühlsamen Milieuerzählungen. Auch im Episodencomic "Zur Sonne" spielt er diese Qualitäten gekonnt aus: An Franks Kneipentresen treffen Polizeispitzel auf Schlachtereiarbeiter, Konzertpianisten auf Putzfrauen und Autoren auf widerspenstiges weißes Papier. Während Matthias Lehmann zeichnerisch den Rahmen vorgibt, werden die Geschichten der Gäste von seinen Kolleg:innen Sascha Herrmann, Nina Hoffmann & Katja Klengel erzählt, was die Lektüre so spannend macht, wie ein Besuch in der verräucherten Eckkneipe, in die Sie sich nie hineingetraut haben.
Wir schmeißen sämtliche Restbestände an Gratis Comics der letzten Jahre raus! Die Gelegenheit, die eigene Sammlung zu vervollständigen.
Büchertische zur AWIRO-Lesereihe
Der AWIRO e.V. hat eine kleine Lesereihe organisiert und wir dürfen die Büchertische betreuen.
Sonntag, 14.05.2023 - 19 Uhr || Cafe´ MEDIAN Niklotstr. 5/6
Ein packendes Sittenbild der Weimarer Republik, das auf realen Geschehnissen beruht
Bayern, 1922. Der rechtskonservative Erfolgsautor Oswald Spengler schmiedet geheime Pläne für eine Lenkung der deutschen Presse. Gemeinsam mit Forstrat Escherich, dem Gründer einer militanten Bürgerwehr, und Gumbrecht, einem mächtigen Fürther Spiegelfabrikanten, will er die öffentliche Meinung in der jungen Republik beeinflussen.
Emma, Gumbrechts Sekretärin und Geliebte, ist die Tochter des Anarchosyndikalisten Fritz Oerter. Eigentlich hat sie genug von Politik und auch von ihrem Freund, dem Sozialdemokraten Max Schmidtill. Doch dann liest sie einen Brief, der nicht für ihre Augen bestimmt war …
Hundert Jahre nach den Mordanschlägen auf Walther Rathenau und Philipp Scheidemann zeichnet Leonhard F. Seidl ein packendes Sittenbild der Weimarer Republik. Spenglers Komplott, der Mord an Schmidtill und diverse Figuren wie Fritz Oerter sind historisch belegt; der Roman basiert auf intensiven Recherchen und enthält zahlreiche Originalzitate aus Zeitungen, Sitzungsprotokollen und Briefen.
Freitag, 02.06.2023 - 19 Uhr || Cafe´ MEDIAN Niklotstr. 5/6
„Fenster putzen. Muss ich mal wieder machen. Zeitung zerreißen. Rausgehen. Wischen, bis es quietscht …“ Mit dem von Baustellenstaub getrübten Blick auf leere Berliner Straßen während des ersten Lockdowns beginnt Manja Präkels’ poetisch-essayistische Reise durch die jüngere deutsche Geschichte und Lebenswelten in Stadt und Land.
Erinnerungen an die letzten Jahre der DDR, Begegnungen mit Rotarmisten und das Aufwachsen zwischen Neonazis nach 1990 mischen sich mit Besuchen brandenburgischer Flüchtlingsprojekte der Gegenwart und Reisebildern aus ehemaligen Sowjetrepubliken. Ein kasachischer IT-Spezialist schwärmt vom Pionierlager am Scharmützelsee. Russische Zuhälter in Transnistrien zeigen stolz ihre falschherum tätowierten Hakenkreuze. Im Rheinsberger Schlosspark bekämpft ein junger Sheriff einen mürrischen Riesen, während im lang geschlossenen Lichtspielhaus Alhambra die Fische singen: „Wer möchte nicht im Leben bleiben?“
Freitag, 09.06.2023 - 19 Uhr || Cafe´ MEDIAN Niklotstr. 5/6
Was, wenn dein Ehemann wegen Vergewaltigung verhaftet wurde, sogar geständig ist – und das Opfer genauso aussieht wie du selbst?
Valentina Zinnow ist die Gattin des »Kneipenkönigs«, sie lebt in einem adretten Haus in Potsdam mit zwei reizenden Töchtern. Mittwochs kommt ein Student zum Putzen, und sie postet hübsche Fotos aus dem Alltag mit Kindern und Vorstadtidylle. Dass sie zwanghaft zählt, dass sie dissoziiert und nicht immer weiß, was sie gerade tut oder getan hat, merkt keiner. Eines Tages bekommt sie einen Anruf von der Polizei, ihr Mann sei verhaftet worden, er habe eine Frau vergewaltigt und dies auch zugegeben.
Das Opfer heißt Katja Sziboula. Sie ist Journalistin, Sachbuchautorin, kühl, beherrscht, sie lebt in einer symbiotischen Ehe und konstruktiven Arbeitsbeziehung mit Kay, Linguistik-Koryphäe aus Südafrika, in Potsdam lehrend.
Als Valentina zur Polizeiwache kommt, zeigt ihr der Polizist ein Foto des Opfers – doch darauf erkennt sie sich selbst, mit blauem Auge und blutiger Lippe. Hat ihr Mann die beiden Frauen wirklich einfach verwechselt, wie sie zunächst glaubt? Ist Katja ihr totgeglaubter Zwilling, dessen Geburts- und Sterbeurkunde sie besitzt?
Abwechselnd erzählen Valentina, Katja und Kay eine Geschichte, die einem den Boden unter den Füßen wegzieht – spannend, erschütternd, ungeheuerlich.
Weitere Aktivitäten
Bereits zum zweiten Mal führen die KTV Kiezbuchhandlung „Sequential Art“ und der Bücherbus der rebus
GmbH eine gemeinsame Lesereihe für Vor- und Grundschüler:innen durch.
Ging es 2021 darum, die durch die Pandemie und die damit einhergehenden starken Einschränkungen
des öffentlichen Lebens und die daraus resultierenden Auswirkungen auf Kinder etwas abzumildern, soll
nun an die sehr positiven Erfahrungen angeknüpft und die kulturelle Teilhabe in den Gemeinden des
Rostocker Umlandes gestärkt werden.
An vier Projekttagen im Mai 2023 werden jeweils drei Lesungen mit einer Autorin bzw. einem Autor an
unterschiedlichen Schulen und Kitas durchgeführt. Es wird ein breites Programm an Kinderliteratur
unterschiedlicher Genres geboten.
Wir würden uns freuen, auch interessierte Verteter der Medien vor Ort begrüßen zu können, die über die
Ziele des Leseprojekts informieren wollen. Selbstverständlich geben wir auch per Email und Telefon
Auskunft.
Sequential Art ist ein Buchladen in der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt / KTV mit besonderen,
ausgesuchten Büchern aus den Bereichen Comics und Graphic Novels, junger Belletristik, Grafik/Design,
Kinderbüchern sowie Sachbüchern zu Gesellschaft, Musik und Film.
Die rebus Regionalbus Rostock GmbH ist durch den Landkreis Rostock mit dem Öffentlichen
Personennahverkehr im gesamten Landkreis Rostock beauftragt. Unser Bücherbus versorgt kleinere Orte
als fahrende Bibliothek regelmäßig mit neuem, spannenden Lesestoff
Wir haben eine feines, ausgesuchtes Angebot an Büchern für den ausgefallenen Geschmack. Das beinhaltet Comics und Graphic Novels, Belletristik für junge und jung gebliebene Menschen, Grafik-Design-Bücher sowie Sachbücher über Gesellschaft, Musik und Film.
Ihr findet uns im Herzen der Rostocker KTV, im "Barni" Nr. 24.
Made with
Website Design Program